Zertifizierte Spezialisten für IT-Sicherheit
Das Team der Halbritter GmbH besteht aus erfahrenen Experten, die nach anerkannten internationalen Standards zertifiziert sind. Das Team sind nicht nur Berater, sondern aktive Umsetzer, die ihr fundiertes Wissen direkt in die Projekte einbringen. Die Mitarbeiter der Halbritter GmbH verfügen über folgende Qualifikationen, die höchste Qualitätsstandards belegen:
Vorfall-Praktiker vom BSI:
Qualifiziert für die schnelle und standardisierte Bearbeitung und Eindämmung von IT-Sicherheitsvorfällen gemäß den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Cyber-Sicherheitsnetzwerks.
Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 zertifiziert:
Berechtigt zur Durchführung umfassender Audits für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), um Compliance und Effektivität zu gewährleisten.
Business Continuity Manager (BCM) nach ISO 22301:
Spezialisiert auf den Aufbau und die Betreuung robuster Notfallmanagementsysteme zur Sicherstellung Ihrer Geschäftsfortführung.
Abschlüsse als Wirtschaftsingenieur Industrie 4.0 und vergleichbar:
Fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technik und modernsten Technologien, das uns ein ganzheitliches Verständnis Ihrer Anforderungen ermöglicht.
Alle unsere Zertifikate wurden durch die renommierte DGI (Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit) Berlin ausgestellt. Dies belegt nicht nur unser fundiertes Fachwissen, sondern auch unsere praxisorientierte Arbeitsweise und unser Engagement für höchste Qualitätsstandards.
Unsere Referenzen: Praxisbewährte IT-Sicherheit in sensiblen Sektoren
Die Halbritter GmbH verfügt über nachweislich große Erfolge in der Implementierung komplexer IT-Sicherheitslösungen. Unsere Referenzen spiegeln unsere Fähigkeit wider, auch in hochsensiblen und streng regulierten Umfeldern exzellente Ergebnisse zu liefern.
Referenzen im Gesundheitswesen:
IT-Sicherheit für sensible Daten
Im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsprojekts unterstützten wir eine führende Fachklinik in Thüringen bei der Umsetzung einer modernen digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation. Dieses Projekt wurde im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) realisiert und umfasste unter anderem die strukturierte Drittmitteleinwerbung mit einem Fördervolumen von über 2 Millionen Euro.
Ein zentraler Bestandteil unserer Leistung war die Entwicklung und Implementierung eines neuen Information Security Management Systems (ISMS) auf Basis der ISO 27001, um die zunehmenden Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit im klinischen Umfeld nachhaltig zu erfüllen.
Ebenso wurden die medizinischen und administrativen Kernprozesse der Einrichtung neu definiert und Lösungsansätze zur Optimierung und Digitalisierung entwickelt. Diese Prozessanalysen wurden nach den Prinzipien des Business Continuity Managements (BCM) durchgeführt und dokumentiert.
Das Projekt beinhaltete u.a. folgende Leistungen:
- Planung und Steuerung des Gesamtprojekts im Rahmen von Sach-, Termin- und Kostenzielen.
- Erstellung von Lastenheften für interne und externe Dienstleister.
- Strategieentwicklung für Technologieeinsatz und Datensicherheit.
- Effiziente Kommunikation und Koordination mit allen beteiligten Bereichen und Partnern.
Referenzen im Finanzsektor: Strategische IT-Sicherheit für Großinstitute
Unsere Expertise ist nicht auf eine Branche beschränkt. Im Rahmen langfristiger Projekte übernahmen unsere Experten die Verantwortung für die strategische Informationssicherheit innerhalb eines Kreditinstituts mit einem Bilanzvolumen von über einer Milliarde Euro. Hierbei agierten wir unter anderem als externer Chief Information Security Officer (CISO) und setzten die Prüfung und kontinuierliche Weiterentwicklung aller relevanten Sicherheitsmaßnahmen um. Dies umfasste die Risikobewertung, die Organisation und Koordination der Notfallmaßnahmen und vieles mehr.
Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Durchführung regelmäßiger Audits in allen sicherheitsrelevanten Bereichen. Diese Audits erfolgten strukturiert entlang organisatorischer, technischer und physischer Sicherheitskonzepte. Ziel war es, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, gezielt zu beheben und den Schutz der digitalen Infrastruktur nachhaltig zu gewährleisten.
Konkrete Leistungen umfassten:
- Organisatorische Sicherheit:
- Aufbau und Pflege eines Informationssicherheits-Risikomanagementsystems.
- Durchführung von Risikoanalysen und Definition risikobasierter Maßnahmen.
- Entwicklung von Konzepten zur Risikoüberwachung und -behandlung.
- Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen nach aktuellem Standard (z.B. MaRisk, DORA).
- IKT-Risikomanagement (Logische & Technische Sicherheit):
- Umfassende Audits von Nutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle.
- Prüfung des Schutzes vor Schadsoftware und Angriffen.
- Analyse und Härtung der Netzwerkinfrastruktur.
- Bewertung von Protokollierungsmechanismen, Monitoring- und Logging-Systemen.
- Kontrolle von Datenaustauschprozessen und Ablagestrukturen.
- Bewertung von Virtualisierungsumgebungen und geschäftskritischen Anwendungen.
- Physische Sicherheit:
- Umfassende Prüfung der Standort- und Gebäudesicherheit sowie Raumstrukturen.
- Bewertung von Stromversorgung, Blitzschutz und Klimasteuerung.
- Überprüfung von Brandschutzkonzepten und Detektionssystemen.
- Analyse von Zutrittskontrolle, Alarmanlagen und Videoüberwachung.
- Business Continuity Management (BCM):
- Aufbau und Pflege eines vollständigen BCM-Systems zur Sicherstellung der Geschäftsfortführung.
- Konzeption und Implementierung eines unternehmensweiten Notfallmanagementsystems.
- Erstellung detaillierter Notfallpläne für kritische Geschäftsbereiche.
- Entwicklung effektiver Wiederanlaufstrategien nach Systemausfällen.
- Aufbau einer strukturierten Notfallorganisation mit klaren Rollen und Eskalationswegen.
Unsere Arbeit in diesem Finanzprojekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe Informationssicherheit, normkonformes Risikomanagement und resiliente Geschäftsprozesse erfolgreich miteinander verbunden
Referenzen für kleine Unternehmen: Effektiver Schutz im Alltag
Die Halbritter GmbH unterstützt nicht nur Großunternehmen, sondern auch Handwerksbetriebe, Dienstleister und inhabergeführte Firmen aktiv im Bereich IT-Sicherheit. Unser Ziel ist es, auch Betrieben ohne eigene IT-Abteilung praxisnahe Lösungen und ein fundiertes Verständnis für digitale Risiken zu vermitteln.
Der Schwerpunkt lag auf einem wirksamen Schutz vor alltäglichen Bedrohungen wie Cyberangriffen, Hackerangriffen, Datenverlust und Systemausfällen durch:
- Umfassende Analyse der vorhandenen IT-Infrastruktur (z.B. Router, Endgeräte, E-Mail-Systeme).
- Gezielte Verbesserung von Backup- und Zugriffskonzepten.
- Praxisorientierte Aufklärung und Umsetzung von Maßnahmen zu Passwortsicherheit, E-Mail-Verschlüsselung und sicheren Kommunikationswegen.
- Sensibilisierung und Aufklärung über wiederkehrende Cyberbedrohungen wie Phishing, Ransomware und Social Engineering.
- Unterstützung bei der Erstellung und Implementierung einfacher Notfallkonzepte nach BCM-Grundlagen.
Wir schützen Ihre Werte, stärken Ihre Resilienz und ebnen den Weg für eine sichere digitale Transformation.

Halbritter- IT
