Incident Management / Vorfallmanagement

Warum professionelles Incident Management unerlässlich ist

In der digitalen Welt ist Vorbereitung alles. Ein effektives Incident Management sichert nicht nur Ihre Betriebskontinuität, sondern verwandelt jede Krise in eine Chance für mehr Resilienz.

Ein strukturiertes IT-Sicherheitsvorfallmanagement ist der Schlüssel zum Schutz Ihrer digitalen Werte. Es ermöglicht Ihnen, Schäden zu minimieren, schnell zum Normalbetrieb zurückzukehren und alle regulatorischen Anforderungen und Meldepflichten (wie nach NIS2, DSGVO und KRITIS) zu erfüllen. Zudem nutzen wir jeden Vorfall als wertvolle Lernerfahrung, um Ihre zukünftige Sicherheitslage kontinuierlich zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation nachhaltig zu stärken.

Unser Incident Management ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern basiert auf jahrelanger Erfahrung in der direkten Bewältigung von IT-Krisen. Wir wissen, welche Schritte im Ernstfall wirklich zählen, und setzen diese präzise um. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Realität optimal vorbereitet sind und schnell wieder handlungsfähig werden.

Unsere Leistungen im Detail: Von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung

Die Halbritter GmbH bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Incident Management:

Aufbau & Etablierung des Incident Response Prozesses (IRP)

Wir konzipieren und implementieren einen maßgeschneiderten Incident Response Prozess, der zu Ihrer Organisation passt und auf anerkannten Standards basiert.

  • Prozessentwicklung: Design eines klaren, strukturierten Ablaufs für die Erkennung, Klassifizierung, Analyse, Eindämmung, Behebung und Nachbereitung von Vorfällen (z.B. nach BSI IT-Grundschutz, NIST Cybersecurity Framework).
  • Rollen & Verantwortlichkeiten: Klare Definition von Incident Response Teams, Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationspfaden.
  • Tool-Implementierung: Auswahl, Implementierung und Konfiguration geeigneter Tools zur Unterstützung des Vorfallsmanagements (z.B. SIEM-Systeme, EDR-Lösungen, Ticketing-Systeme).
  • Notfallpläne & Playbooks: Erstellung detaillierter Notfallpläne und spezifischer Playbooks für verschiedene Vorfalltypen (z.B. Ransomware, Datenlecks, Denial-of-Service-Angriffe).

Schulung & Übungen

Wir befähigen Ihr Team, im Ernstfall sicher und koordiniert zu handeln.

  • Mitarbeiterschulungen: Sensibilisierung und Training Ihrer Mitarbeiter zur Erkennung und Meldung von Sicherheitsvorfällen.
  • Team-Training: Spezifisches Training für Ihr Incident Response Team, um die Prozesse effizient umzusetzen.
  • Krisenstabsübungen: Konzeption und Durchführung realistischer Übungen (Tabletop-Übungen, Simulationen) zur Überprüfung der Wirksamkeit Ihrer Prozesse und zur Stärkung der Teamkoordination.

Analyse & Nachbereitung von Vorfällen

Wir unterstützen Sie bei der Aufarbeitung und nutzen gewonnene Erkenntnisse zur kontinuierlichen Verbesserung.

  • Forensische Analyse: Unterstützung bei der digitalen Forensik zur Ursachenforschung und Beweissicherung nach einem Vorfall.
  • Lessons Learned: Durchführung von Post-Incident-Reviews zur Analyse des Vorfalls und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
  • Maßnahmenableitung: Ableitung konkreter Maßnahmen zur Schließung von Sicherheitslücken und zur Stärkung der zukünftigen Resilienz.

Compliance & Meldepflichten

Wir stellen sicher, dass Sie alle regulatorischen Anforderungen im Vorfallsfall erfüllen.

  • Meldepflichten: Unterstützung bei der fristgerechten und korrekten Erfüllung Ihrer Meldepflichten gegenüber Behörden wie dem BSI, Datenschutzbehörden oder Kassenärztlichen Vereinigungen.
  • Dokumentation: Erstellung der notwendigen Dokumentation für Audits und regulatorische Nachweise.