IT-Notfallhilfe bei Cyberangriffen: Wir sind sofort für Sie da!

Die Halbritter GmbH ist ein bundesweiter Partner für schnelle, technische und unabhängige CYBER-Notfallhilfe.

Ein Cyberangriff kann Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung im Gesundheitswesen jederzeit treffen. Wenn der Ernstfall eintritt, zählt jede Sekunde. Die Halbritter GmbH bietet mit Ihrer spezialisierten CYBER-Notfallhilfe sofortige und effektive Unterstützung – bundesweit, technisch fundiert und unabhängig.

Als erfahrener IT-Dienstleister und Partner der CYBERsicher-Notfallhilfe begleiten Sie unsere Experten durch jede Phase ihrer IT-Krise. Wir wissen, dass ein Vorfall nicht nur technische, sondern auch massive wirtschaftliche, reputationelle und im Gesundheitswesen kritische Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben kann. Deshalb ist unser Ziel, den Schaden schnellstmöglich einzudämmen und Ihre Geschäftsprozesse zügig wiederherzustellen.


Rufen Sie uns umgehend an, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken – im Zweifel ist es immer besser, frühzeitig zu handeln:

  • Dateien sind plötzlich verschlüsselt oder unzugänglich (Ransomware): Sie können nicht mehr auf Ihre Dokumente, Bilder oder Datenbanken zugreifen. Dateinamen sind geändert (z.B. .locky.crypt), und es erscheint eine Lösegeldforderung auf dem Bildschirm oder in Textdateien. Ihre PCs oder Server könnten nicht mehr richtig hochfahren.
  • Auffällige E-Mails mit ungewöhnlichen Anhängen (Malware-Verdacht): Mitarbeiter erhalten unerwartete E-Mails, oft mit bekannten Absendernamen, aber seltsamen Anhängen (z.B. Zip-Dateien, Word-Dokumente mit Makros) oder Links. Beim Öffnen wird unbemerkt schädliche Software installiert, die sich im Netzwerk ausbreitet.
  • Systeme oder Server verlangsamen sich drastisch oder stürzen ab: Ihre Computer oder das gesamte Netzwerk reagieren extrem langsam, Anwendungen frieren ein oder Server sind nicht mehr erreichbar. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass ein Angreifer im Hintergrund aktiv ist und Ressourcen verbraucht.
  • Unbekannte Prozesse oder Fehlermeldungen auf Ihrem Rechner/Server: Sie sehen seltsame Prozesse im Task-Manager, unerklärliche Fehlermeldungen erscheinen, oder Einstellungen ändern sich ohne Ihr Zutun.
  • Datenabfluss oder ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten: Große Datenmengen verlassen Ihr Netzwerk, obwohl keine regulären Uploads stattfinden. Firewalls oder Intrusion Detection Systeme schlagen Alarm bei ungewöhnlichen Verbindungen.
  • Konten gesperrt oder Passwörter geändert: Sie oder Ihre Mitarbeiter können sich nicht mehr an ihren Konten anmelden, oder es gibt Hinweise auf unbefugte Zugriffe.
  • Verdacht auf interne Angreifer oder Missbrauch von Zugangsdaten (Credential Abuse): Sie haben Anzeichen dafür, dass sich jemand mit gestohlenen Zugangsdaten im System bewegt oder ein Mitarbeiter absichtlich Schaden anrichtet.

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Zögern Sie nicht – rufen Sie uns sofort an!


Unser Vorgehen im IT-Notfall: Klar, Strukturiert und Effektiv

Cyberangriffe treffen Unternehmen oft überraschend und erfordern schnelles, strukturiertes Handeln. Unsere IT-Notfallhilfe kommt zum Einsatz, wenn Ihre Systeme durch Ransomware, Malware, interne Angriffe oder Datenverlust gefährdet sind. Als aktiver IT-Dienstleister übernehmen wir die Steuerung und Umsetzung der notwendigen Schritte, um den Schaden zu stoppen und Ihre IT wiederherzustellen.

Wir arbeiten in klaren Schritten, um den Schaden zu stoppen und Ihre IT wiederherzustellen:

  1. Sofortige Isolierung & Eindämmung: Zuerst trennen wir betroffene Systeme (Server, Workstations, medizinische Geräte) sofort vom Netzwerk, um die weitere Ausbreitung des Angriffs zu stoppen und Beweismittel zu sichern. Diese Phase ist entscheidend, um den Angriff zu kontrollieren.
  2. Forensische Datensicherung & Analyse: Anschließend sichern wir Speicherinhalte und RAM gerichtsfest und nachvollziehbar. Parallel dazu beginnen wir mit einer umfassenden Analyse, um die genaue Ursache des Angriffs, die Art der Schadsoftware und das Ausmaß des Schadens zu identifizieren.
  3. Umfassende Problembehebung & Wiederherstellungsplanung: Basierend auf unserer Analyse entwickeln und implementieren wir einen detaillierten Plan zur Behebung der Probleme und zur schnellstmöglichen Wiederherstellung Ihrer Daten und Systeme. Das Ziel ist die vollständige Sanierung Ihrer Infrastruktur.
  4. Unterstützung bei Meldepflichten & Kommunikation: Außerdem unterstützen wir Sie umfassend bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Meldepflichten an relevante Behörden (wie BSI, Datenschutzbehörden, Kassenärztliche Vereinigungen) und helfen Ihnen bei der internen und externen Kommunikation.
  5. Nachhaltige Absicherung & Prävention: Abschließend implementieren wir Maßnahmen, um Ihre IT gegen künftige Angriffe zu härten und die Resilienz Ihrer Infrastruktur dauerhaft zu erhöhen. Dazu gehören Empfehlungen für technische und organisatorische Verbesserungen.