Business Continuity Management (BCM) im Gesundheitswesen


Wir, die Halbritter GmbH, begleiten Sie beim Aufbau eines maßgeschneiderten Business Continuity Management Systems (BCMS), das sich nahtlos in die bestehenden Strukturen Ihrer Klinik, Praxis, MVZ oder Pflegeeinrichtung integriert.

  • Strukturierung nach internationalen Standards (ISO 22301) und nationalen Vorgaben (BSI 200-4), stets angepasst an die speziellen Anforderungen des Gesundheitssektors.
  • Festlegung klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und Abläufe, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt – von der IT bis zum medizinischen und administrativen Personal.
  • Erstellung eines praxisorientierten BCM-Rahmenwerks (Policy, Ziele, Maßnahmenstruktur), das die Resilienz Ihrer Organisation nachhaltig stärkt.

Die Halbritter GmbH führt eine detaillierte Business Impact Analyse (BIA) in enger Zusammenarbeit mit Ihren Fachbereichen durch. Wir arbeiten eng mit allen relevanten Abteilungen zusammen, um Ihre kritischen Prozesse zu identifizieren.

  • Definition von alternativen Verfahren, Ersatzlösungen und Wiederanlaufmaßnahmen, die auch ohne voll funktionsfähige IT-Systeme den Betrieb gewährleisten können.
  • Technische & organisatorische Betrachtung: Von sicheren Notfallarbeitsplätzen und revisionssicheren Backup-Strategien bis hin zu etablierten Kommunikationswegen in Krisenzeiten.
  • Gezielte Schulung und Einsatztraining für Ihren Krisenstab, die Geschäftsleitung und die IT-Abteilung, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
  • Einbindung realer Eskalations- und Entscheidungsprozesse, um die Übungen so authentisch wie möglich zu gestalten.

Die Halbritter GmbH sorgt für die nahtlose Verknüpfung von BCM, ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) und Risikomanagement, um Synergien zu nutzen und Doppelarbeit zu vermeiden.

  • Nutzung gemeinsamer Schutzbedarfs- und Prozesslandkarten, um eine einheitliche Risikobewertung zu gewährleisten.
  • Erfüllung komplexer regulatorischer Anforderungen aus KRITIS, KHZG, ISO 27001 und BSI 200-x, die speziell im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sind.
  • Etablierung eines integrierten Krisenreaktionskonzepts, das eine schnelle und koordinierte Reaktion auf alle Arten von Störungen ermöglicht.

Resilienzberatung – Für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung durch die Halbritter GmbH

Wir bieten eine detaillierte Analyse spezifischer Anforderungen und potenzieller Schwachstellen in der Resilienz Ihrer Gesundheitseinrichtung.

  • Aufbau von Resilienzkennzahlen und Frühwarnindikatoren (KRIs), um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und präventiv handeln zu können.
  • Erfüllung weiterer aufsichtsrechtlicher Vorgaben (z.B. von der DKG, Kassenärztlichen Vereinigungen oder Landesdatenschutzbehörden).
  • Durchführung von Stresstests und Worst-Case-Analysen für kritische medizinische und administrative Prozesse, um die Belastbarkeit Ihrer Systeme unter Extrembedingungen zu prüfen.

Die Halbritter GmbH ist Ihr verlässlicher Partner für ein sicheres und resilientes Gesundheitswesen. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie wir Ihre Einrichtung optimal schützen und auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können.