Als Halbritter GmbH verstehen wir die besondere Kritikalität und die einzigartigen Herausforderungen des gesamten Gesundheitswesens. Mit unserer spezialisierten Expertise im Bereich Business Continuity Management (BCM) unterstützen wir Ihre Einrichtung – sei es Klinik, Arztpraxis, Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Pflegeeinrichtung oder ein anderer Akteur im Gesundheitssektor – dabei, die Patientenversorgung und den gesamten Betrieb nahtlos sicherzustellen. Dies gilt auch bei schwerwiegenden IT-Ausfällen, Cyberangriffen (z.B. Ransomware) oder anderen unvorhergesehenen Krisenszenarien.
Wir legen besonderen Wert auf die Verzahnung von BCM mit Ihrer Informationssicherheit und der Einhaltung spezifischer regulatorischer Anforderungen wie KRITIS, NIS2, KHZG, DSGVO und weiterer branchenspezifischer Vorgaben. Unser Ansatz gewährleistet eine praxisnahe, wirkungsvolle und auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Gesundheitseinrichtung zugeschnittene Umsetzung, die sowohl die medizinische Versorgung als auch Ihre administrativen Prozesse umfassend schützt.
Unsere Leistungen im Detail
BCM-Einführung nach ISO 22301 / BSI 200-4 – Maßgeschneidert für Ihre Einrichtung
Wir, die Halbritter GmbH, begleiten Sie beim Aufbau eines maßgeschneiderten Business Continuity Management Systems (BCMS), das sich nahtlos in die bestehenden Strukturen Ihrer Klinik, Praxis, MVZ oder Pflegeeinrichtung integriert.
- Strukturierung nach internationalen Standards (ISO 22301) und nationalen Vorgaben (BSI 200-4), stets angepasst an die speziellen Anforderungen des Gesundheitssektors.
- Festlegung klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und Abläufe, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt – von der IT bis zum medizinischen und administrativen Personal.
- Erstellung eines praxisorientierten BCM-Rahmenwerks (Policy, Ziele, Maßnahmenstruktur), das die Resilienz Ihrer Organisation nachhaltig stärkt.
Business Impact Analyse (BIA) & Schutzbedarfsfeststellung –
Mit Fokus auf die Patientenversorgung
Die Halbritter GmbH führt eine detaillierte Business Impact Analyse (BIA) in enger Zusammenarbeit mit Ihren Fachbereichen durch. Wir arbeiten eng mit allen relevanten Abteilungen zusammen, um Ihre kritischen Prozesse zu identifizieren.
- Identifikation kritischer Geschäftsprozesse und Ressourcen, deren Ausfall die Patientenversorgung oder den Praxis- / Klinikbetrieb unmittelbar gefährden würde.
- Ermittlung von MAO (Maximaler akzeptabler Ausfall), RTO (Recovery Time Objective), RPO (Recovery Point Objective) sowie aller relevanten Abhängigkeiten, um realistische Wiederanlaufzeiten zu definieren.
- Schutzbedarfsfeststellung basierend auf den Verfügbarkeits- und Integritätsanforderungen medizinischer Systeme und sensibler Patientendaten.
Kontinuitäts- & Wiederanlaufstrategien (MAO, RTO, RPO) –
Operationale Exzellenz im Notfall
Die Halbritter GmbH entwickelt und dokumentiert für Sie robuste Notfallstrategien, die auch die Aufrechterhaltung der medizinischen Grundversorgung sicherstellen.
- Definition von alternativen Verfahren, Ersatzlösungen und Wiederanlaufmaßnahmen, die auch ohne voll funktionsfähige IT-Systeme den Betrieb gewährleisten können.
- Technische & organisatorische Betrachtung: Von sicheren Notfallarbeitsplätzen und revisionssicheren Backup-Strategien bis hin zu etablierten Kommunikationswegen in Krisenzeiten.
Krisenstabsübungen & Notfallhandbücher – Bereit sein, wenn es darauf ankommt
Wir, die Halbritter GmbH, konzipieren, führen durch und moderieren realistische Krisenstabsübungen, die speziell auf Szenarien im Gesundheitswesen zugeschnitten sind – wie beispielsweise Ransomware-Angriffe auf IT-Systeme, Stromausfälle mit Auswirkungen auf die Medizintechnik oder der Ausfall von zentralen Patientenverwaltungssystemen.
- Erstellung und Pflege von klaren, sofort einsetzbaren Notfallhandbüchern, die für Ihr Personal im Ernstfall eine verlässliche Orientierung bieten.
- Gezielte Schulung und Einsatztraining für Ihren Krisenstab, die Geschäftsleitung und die IT-Abteilung, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
- Einbindung realer Eskalations- und Entscheidungsprozesse, um die Übungen so authentisch wie möglich zu gestalten.
Integration von BCM & Informationssicherheit –
Ein ganzheitlicher Ansatz der Halbritter GmbH
Die Halbritter GmbH sorgt für die nahtlose Verknüpfung von BCM, ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) und Risikomanagement, um Synergien zu nutzen und Doppelarbeit zu vermeiden.
- Nutzung gemeinsamer Schutzbedarfs- und Prozesslandkarten, um eine einheitliche Risikobewertung zu gewährleisten.
- Erfüllung komplexer regulatorischer Anforderungen aus KRITIS, KHZG, ISO 27001 und BSI 200-x, die speziell im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sind.
- Etablierung eines integrierten Krisenreaktionskonzepts, das eine schnelle und koordinierte Reaktion auf alle Arten von Störungen ermöglicht.
Resilienzberatung – Für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung durch die Halbritter GmbH
Wir bieten eine detaillierte Analyse spezifischer Anforderungen und potenzieller Schwachstellen in der Resilienz Ihrer Gesundheitseinrichtung.
- Aufbau von Resilienzkennzahlen und Frühwarnindikatoren (KRIs), um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und präventiv handeln zu können.
- Erfüllung weiterer aufsichtsrechtlicher Vorgaben (z.B. von der DKG, Kassenärztlichen Vereinigungen oder Landesdatenschutzbehörden).
- Durchführung von Stresstests und Worst-Case-Analysen für kritische medizinische und administrative Prozesse, um die Belastbarkeit Ihrer Systeme unter Extrembedingungen zu prüfen.
Die Halbritter GmbH ist Ihr verlässlicher Partner für ein sicheres und resilientes Gesundheitswesen. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, wie wir Ihre Einrichtung optimal schützen und auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können.
